Das Obedience Event des Jahres, die SV Deutsche Meisterschaft und Bundessiegerprüfung 2025
in der LG 14, Bayern Nord.
Austragungsort war das großzügige Gelände der OG Roßtal, am 18. & 19.10.2025, Nähe Nürnberg.
Von Nord bis Süd haben sich, aus ganz Deutschland kommend, Obedience - Teams auf den Weg gemacht um, auch in diesem Jahr, um die Meistertitel beziehungsweise die Siege in den Klassen 1, 2 & 3 zu kämpfen.
Die steigende Beliebtheit dieser Sportart war an den Meldezahlen zu sehen. Die SV Meisterschaft am Samstag war, das erste mal überhaupt, mit allen 35 Startplätzen komplett gefüllt. Und auch die BSP der DSH am Sonntag war gut besucht. Einige Teams nutzten die Gelegenheit an beiden Tagen zu starten, da Samstag die offene Meisterschaft für alle Hunderassen im SV durchgeführt wurde. Sonntag war für die BSP der Deutschen Schäferhunde geblockt.
Nach der Anreise am Freitag ging es mit einem 5-minütigem Probetraining für jeden Starter los. Am Abend, nach herzlicher Begrüßung des 1. Vorsitzenden und der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung, wurde ausgelost und die Weichen für den Prüfungstag gestellt. Voller Spannung und Vorfreude ging es ins Hotel oder in den Camper, den es sollte früh um 7.30 Uhr am Samstag mit den Gruppenübungen losgehen.
Für einen Starter sollte der Anfang leider schon das Ende bedeuten. Die neue PO hat hart zugeschlagen. Und so wurde, nachdem ein Hundi, nach der Gruppenarbeit, zu dem nebenan sitzenden Hund hin ist um ihn an der Rute zu beschnüffeln, die Starterin disqualifiziert. Da war für das Team der Tag vorbei bevor er richtig begonnen hatte.
Alle weiteren Teams hatten das nötige Quäntchen Glück mehr oder weniger auf ihrer Seite. So wurde es ein, zwar langer, aber mitunter beeindruckender Prüfungstag mit Vorführungen Nahe der Perfektion! Dies wurde von den fachkundigen Zuschauern mit ordentlichem Applaus honoriert und den Leistungsrichtern mit vielen Punkten.
Der ausrichtende Verein hat im Vorfeld alles gegeben und den Platz, das Vereinsheim, den Vorbereitungsplatz, die Verköstigung und den ganzen Ablauf hervorragend vorbereitet. Es fehlte an nichts. Selbst das Wetter war perfekt. Auch wenn wir früh morgens noch ganz schön zittern mussten.
Ein DJ war für die musikalische Untermalung mit der Wunsch-Einlauf-Musik für jeden Starter engagiert. Und es wurde von jedem Team ein kurzer „Lebenslauf“ (am Vorabend auszufüllen) vorgetragen mit teils witzigen Anekdoten. So war für fröhliche Stimmung gesorgt.
Am Ende dieses gut gefüllten Tages ging es spät zur Siegerehrung. Unter Flutlicht wurde jeder Teilnehmer aufgerufen und schlussendlich der „Deutsche Meister 2025“ Veronika Trapp mit ihrem Yaspar my Melodie of golden Spirit, Siegerin der Klasse 3, mit der Nationalhymne geehrt. Immer wieder Gänsehautmomente. Die konnte sicher auch der SV Bundesbeauftragte für Obedience, Björn Bröker über die beiden Tage spüren, der sich in diesem Jahr den Besuch nicht nehmen ließ.
Am Sonntag konnten wir die Deutschen Schäferhunde im Teamwork mit ihren Hundeführern bewundern. Auch dort war wieder wunderschön zu sehen auf welch hohem Niveau diese großen Hunde korrekt und auf den Punkt genau auf feinste Signale arbeiten. Besonders der Lauf der diesjährigen BSP Siegerin Nathalie Flick mit ihrer Beauty von Askanien-Anhalt,
war bewundernswert. Ihr und allen anderen Siegern und Erfolgreichen sagen wir ganz herzlichen Glückwunsch !!!
Wir als Starter für die LG 07 sind glücklich wieder dabei gewesen zu sein.
Jens Jakobi mit seiner Arica Sun von den Feuerpfoten hat ein vorzügliches Ergebnis mit 265,5 P. V gelaufen und endlich die ersehnte Quali für die Klasse 2 geschafft. Und das auf der DM, so schööön! In einem hochkarätigen Starterfeld mit 6 weiten vorzüglichen Vorführungen war es der 7. Platz.
Andrea Magdziarz mit ihrer Penila vom schnellen Fahnder konnte dieses mal leider nicht ihr Können abrufen. Erst lief es nicht gut und dann kam auch noch Pech dazu. Leider nur 161,5 Punkte ein n.B., da war dann dieses mal dabei sein alles.
Für die Unterstützung der LG 07 sagen wir aber ganz herzlich DANKESCHÖN!!!
Natürlich darf auch der Dank an so viele weitere fleißige Helferlein nicht fehlen. An erster Stelle aber die SV OG Roßtal, ohne die dieses wunderbare Wochenende nicht möglich gewesen wäre. Danke für die perfekte Organisation.
Dann gilt es den LR Monika Gutknecht und Clemens Werner ganz herzlich zu danken für absolut faires und kompetentes Richten über den ganzen langen Tag hinweg.
Anstehend auch den Stewards für die gute Betreuung über den Prüfungslauf hinweg.
Auch die zahlreichen Sponsoren sollen nicht übergangen werden und haben ein dickes Dankeschön verdient.
Abschließend ist noch zu sagen das es eine große Freude ist diese hochrangige Veranstaltung mitzuerleben und live zu sehen zu welchen grandiosen Leistungen unsere 4-beinigen Freunde in der Lage sind zu erlernen und in höchster Qualität zu zeigen.
Wir hoffen das sich auch im nächsten Jahr ein Team findet, um diese schöne Veranstaltung auszurichten.
Mit sportlichen Grüßen
Andrea Magdziarz
Am Samstag, 14.09.2024 war es endlich so weit. Nach ausführlicher Planungs- und Vorbereitungszeit konnte es endlich losgehen. Schon vorab gab es einiges vorzubereiten, zu organisieren und auch neu zu bestellen um eine erste Prüfung in der Sparte Obedience Prüfungskonform durchführen zu können.
Auch musste ein Leistungsrichter sowie ein Steward gefunden werden. An dieser Stelle gilt ein großer Dank dem SV Vorstand und DVG Obmann die uns durch ihre Kooperation diese Prüfung ermöglicht haben.
Bei früh herbstlichem Wetter waren Punkt 9 Uhr alle 13 gemeldeten Starterteams versammelt um den DVG LR Obedience Thomas Dalhues, und die DVG Stewardin Kathrin Meinecke, herzlich zu begrüßen.
Kaffee und Brötchen auf die Hand waren vom Küchenteam perfekt vorbereitet und so konnte sich jeder nach Herzenslust bedienen.
Nach kurzer Ablaufbesprechung für die ausgeschriebenen Leistungsklassen Beginner, Kl.1 und Kl.2 sowie der Chipkontrolle/Wesenstest für alle Hundeteams, ging es zügig mit dem 1. Teil der Prüfung, der Gruppenarbeit los.
Diese wurde von allen Teilnehmern bestanden und hat so die erste große Aufregung besonders für die Prüfungs-“Neulinge“ genommen. Mit einem freundlichen und korrektem Leistungsrichter und einem souverän durch die Prüfung führenden Steward, konnte jeder Starter mit gutem Gefühl den Teil 2, die Einzelaufgaben angehen.
Bei so guter Stimmung wurde sogar das Wetter, einer 1. Prüfung standesgemäß, spät sommerlich sonnig.
Nach den Einzelübungen der Kl. Beginner und Klasse 1 wurde zur Mittagspause gerufen. Es wurde der Grill angeschmissen und es gab von Salat bis Kuchenbuffet für jeden Geschmack wirkliche Köstlichkeiten. Ein großer Dank hier nochmal an die fleißigen Helfer und Köche unserer OG.
Auch die Meldestelle soll nicht unerwähnt bleiben. Den auch der nicht unerhebliche Schreibkram musste erst mal organisiert werden. Und auch hier gibt es nur Positives zu berichten. Die Ergebnisse der einzelnen Läufe wurden zeitnah ausgewertet, und Dank dem „Caniva“ Programm, problemlos erstellt.
Nachdem dann, nach der Mittagspause, auch die Starter der Klasse 2 ihre Einzelübungen überstanden hatten, war das lang ersehnte Event schon wieder fast Geschichte.
Das tollste überhaupt, alle 13 Teams haben ihre Prüfung bestanden und ihr Ausbildungskennzeichen der jeweiligen Klasse erworben oder bestätigt und sogar die Qualifikation, ein „V“, für die nächste Klasse erreicht. Top !!! Das lange Training wurde mit vielen Punkten belohnt !!!
Natürlich gab es für jeden Starter ein schönes Andenken in Form (wie im OB üblich) einer Schleife einer Urkunde und den Eintrag ins Leistungsheft, sowie Futterspenden von Happy dog und einem großzügigen Teilnehmergeschenk von der Firma belcando für unsere vierbeinigen Freunde !!! Den Spendern ganz herzlichen Dank dafür !!!
Zum Schluß noch ein Wort an den Leistungsrichter der genau wie die Stewardin mit einem dicken Dankeschön einem Present und einer Schleife für die wertvolle Arbeit, von allen verabschiedet wurde.
Genau solche Helfer, Stewards und Richter wünscht man sich mit der 1a Einstellung zum Sport in dieser Zeit und dem Herz am rechten Fleck, auch der Einsicht und Erfahrung um die Hunderassen, um diesen tollen Hundesport für alle attraktiv zu machen...
Ein toller Tag, mit tollen Menschen, und dem Plan fürs nächste Mal... den nach der Prüfung, ist vor der Prüfung ;-)
Mit sportlichen Grüßen
Andrea Magdziarz
Nach einer sehr intensiven Vorbereitungszeit, in der wir mit viel Liebe zum Detail geplant, gepackt, organisiert und gebangt haben, dass alles klappt, starteten wir am Freitag, den 2. August 2024 um 17:00 Uhr, wie geplant mit dem Aufbau für unser Agility Fun Turnier. Wir freuen uns auf zwei sportlich spannende Tage mit euch!
Am Samstag öffnete die Meldestelle um 9 Uhr und wir freuten uns sehr, dass bereits die ersten Starter vor Ort waren. Unsere fleißigen Helfer waren bereits ab 8 Uhr aktiv, sodass sich jeder nach dem "Ankommen" bereits mit einem leckeren Frühstück stärken konnte.
Um 9:45 Uhr ging es für die 17-A2/A3-Starter zur ersten Parcoursbegehung und um 10 Uhr ging bereits das erste Team bei herrlichstem Wetter an den Start.
Nach den A2/A3-Läufen ging es für die 34 A0/A1-Starter ebenfalls zur Parcoursbegehung und anschließend an den Start.
In beiden Klassen gab es sehr schöne Läufe, die uns allen große Freude bereitet haben. Für einige Hunde war ein Outdoorturnier die erste Erfahrung, so dass der ein oder andere doch etwas von der Kulisse beeindruckt war, was vollkommen verständlich ist.
Nach einer kurzen Mittagspause ging es direkt mit den Jumpings weiter, da die Wettervorhersage leider nicht so positiv war. Zunächst gingen die A2/A3-Starter an den Start, gefolgt von den A1/A2-Startern, die sich nach einem Parcoursumbau über schöne Parcours von Sabine Herder freuen durften.
Als die letzten Läufe beendet waren, zog ein grummelnder Himmel auf, aber wir hatten großes Glück: Das Gewitter zog an uns vorbei, sodass wir die Siegerehrung unter freiem Himmel abhalten konnten.
Wir freuen uns sehr, dass so viele Kinder und Jugendliche an unserem Wettbewerb teilgenommen haben. Besonders begeistert waren wir von der jüngsten Starterin, die am Samstag gerade einmal drei Jahre alt war. Es war wirklich beeindruckend, wie selbstbewusst und souverän sie den Hund durch den Parcours geführt hat. Außerdem hat sie beim A0/A1-Lauf den dritten Platz erreicht. Auch beim Jumping hat das Team eine tolle Leistung gezeigt. Die Zuschauer waren begeistert und haben mitgefiebert.
Wir waren auch sehr glücklich über eine weitere jugendliche Starterin, die ihr Können mit ihrem Hund zeigen konnte. Sie hat wirklich tolle Arbeit geleistet und den zweiten Platz im A0/A1-Lauf in Medium sowie den fünften Platz im Jumping erreicht. Insgesamt sind in dieser Klasse 15 Teams an den Start gegangen. Das heißt, sie hat beide Läufe erfolgreich ins Ziel gebracht und kann sehr stolz auf ihre Leistung sein.
Auch am Sonntag hatte sie die wunderbare Gelegenheit, ihr Können mit ihrem Hund zu zeigen. Es war eine wahre Freude, die beiden bei der gemeinsamen Arbeit zu beobachten! Wir gratulieren beiden Starterinnen nochmals von Herzen und freuen uns darauf, sie auf weiteren Turnieren begrüßen zu dürfen.
Nach einem harmonischen und erfolgreichen Turniertag ging es für einige Teams bereits nach Hause, für andere ging es am Sonntag nochmal an den Start.
Nach einer sehr verregneten Nacht öffnete die Meldestelle am Sonntag um 9:00 Uhr und für einen kleinen Moment sah es so aus, als hätte der Wettergott seine Laune noch nicht ganz aufgehellt. Aber auch hier hatten wir großes Glück und wir bekamen nur ein paar Tropfen ab. So konnten die ersten Starter-Teams, dieses Mal gingen zuerst die 34 A0/A1-Teams um 09:45 Uhr zur Parcoursbegehung und anschließend auch an den Start, bei bester Laune und ohne einen Regenschirm mit dabei sein.
Nach einem gelungenen Umbau ging es für die 22 Teams der Klassen A2 und A3 nach einer gemeinsamen Begehung des Parcours an den Start. Es war uns eine große Freude, in beiden Starterklassen wieder ganz wunderbare Läufe zu sehen. Es war wirklich ein wunderschönes Miteinander und eine tolle Teamarbeit zwischen den Startern und ihren Hunden. So soll es sein, und so war es auch!
Nach einer Mittagspause ging es dann um 13:45 Uhr mit den Jumpings weiter.
Und so konnten wir gegen 16:30 Uhr unter freiem Himmel die Siegerehrung abhalten und uns bei den Richterinnen Sabine und Luisa Herder für die schönen Parcours und das faire Richten bedanken. Dieses wurde mit einem großen Applaus unterstrichen.
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an die großzügigen Sponsoren Happy Dog, Belcando, Naturavetal, Bosch, Dr. Clauder's und Dokas. Dank ihrer Unterstützung konnten wir tolle Starter- und Gewinnertüten zusammenstellen, die bei den Teilnehmern sehr gut angekommen sind. Sponsoring ist nicht selbstverständlich, daher freuen wir uns umso mehr, dass wir auch bei dieser Veranstaltung wieder tatkräftig unterstützt wurden.
Dann haben wir noch fix aufgeräumt und ich bin wirklich sehr stolz auf uns, denn wir haben das ganz hervorragend gemeistert. Wir haben dieses Jahr als Verein bereits eine große Prüfung, ein Hoopers Turnier, und vier Wochen später ein Aggi-Fun-Turnier auf die Beine gestellt und gewuppt.
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die tatkräftig mit angepackt haben – sowohl an der Front als auch im Hintergrund. Ihr seid einfach großartig und ohne euch wären solche Veranstaltungen nicht umsetzbar!
Unser erstes Hoopers Turnier
Am 6. und 7. Juli 2024 haben wir auf unserer Platzanlage unser erstes Hoopers Turnier ausgerichtet, als Richterin konnten wir Simone Siegert begrüßen.
Ein sehr anstrengendes, aber auch sehr schönes und erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns.
Freitagabend war der Aufbau dank vieler helfender Hände schnell erledigt.
Samstag meinte der Wettergott es zum Glück gut mit uns und wir starteten in einen sonnigen Tag. Im Laufe des Tages hatten wir mit ein paar heftigen Windböen zu kämpfen, aber alle 24 Teams konnten ihre drei Läufe an diesem Tag trocken durchlaufen.
Aus den eigenen Reihen waren vier Teams in der H1 als Erststarter dabei. Das ungewöhnliche Umfeld mit Zelten und vielen Zuschauern war für die Hunde neu und sie waren beim ersten Lauf doch sehr beeindruckt. Im Laufe des Turniertages konnten die Teams aber ihr Können zeigen und so bekamen alle Teilnehmer abends bei der Siegerehrung ein schönes Starterpaket und Schleife und Gewinnertüten für die ersten drei Platzierungen.
Wir danken den Sponsoren (Belcando und Happy Dog) für die großzügigen Spenden, jeder einzelne Teilnehmer hat sich sehr darüber gefreut!
Nach einer regnerischen Nacht ging es am Sonntagmorgen bei frischen Temperaturen mit vereinten Kräften weiter.
Sonntag erwarteten wir 38 Teams und die erste Parcoursbegehung war bereits zu 9:00 Uhr geplant. Auch an diesem Tag waren pro Team drei Läufe geplant.
Es erwarteten uns wieder anspruchsvolle Parcours von Simone, die die Teams abarbeiten durften.
Auch unsere vier „internen Teams“, Petra Grothues mit Finn, Ulrike Loermann mit Molly, Dana Nährig mit Hayley und Anne Rottmann-König mit Marlo waren wieder am Start und konnten tolle Läufe zeigen. Einige Herausforderungen waren für einige doch sehr anspruchsvoll und die Hundeführer reagierten prompt und entschieden sich den Führbereich zu verlassen und dem Hund damit mehr Sicherheit zu geben, sodass jeder Hund seinen Lauf gut ins Ziel bringen konnte.
Wir konnten viele tolle Teams und ihre Läufe sehen und die Zuschauer fieberten bei jedem Team bis zum Schluss mit. Das war wirklich ein sehr sportliches Miteinander.
Am späten Nachmittag waren alle Läufe durchlaufen und dieses Mal saßen uns nicht die Regenwolken im Nacken, sodass wir bei dieser Siegerehrung ausführlich alle Teilnehmer gebührend mit einer Startertüte und den 1-3 platzierten Gewinnertüten verabschieden konnten.
Viele Hände schnelles Ende, so verliefen dann die Aufräumarbeiten, sodass Ulrike Loermann, unsere Hoopers Trainerin, im Anschluss ein großes Dankeschön für den reibungslosen, den harmonischen Ablauf und die tolle Hilfsbereitschaft an das Helferteam mit einem leckeren Rhabarber-Schnaps aussprechen konnte.
Wir als Verein bedanken uns bei der sehr netten, hilfsbereiten Richterin Simone Siegert, die uns mit Rat und Tat zu Seite stand und uns beim ersten Hoopers-Turnier supergut unterstützt hat und natürlich auch für die anspruchsvollen und tollen Parcours.
Ein großes Dankeschön geht auch an die Sparkasse Harsewinkel. Ohne deren großzügige Spende diverser Hoopers Geräte dieses Turnier nicht hätte stattfinden können!
Vielen Dank nochmal an alle fleißigen helfenden Hände vor und hinter den Kulissen, ohne die wir so eine Veranstaltung gar nicht ausrichten können!
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier, so laufen schon die groben Planungen fürs nächste Turnier an, damit auch dieses wieder ein voller Erfolg werden kann.


