Das Obedience Event des Jahres, die SV Deutsche Meisterschaft und Bundessiegerprüfung 2025
in der LG 14, Bayern Nord.
Austragungsort war das großzügige Gelände der OG Roßtal, am 18. & 19.10.2025, Nähe Nürnberg.

Von Nord bis Süd haben sich, aus ganz Deutschland kommend, Obedience - Teams auf den Weg gemacht um, auch in diesem Jahr, um die Meistertitel beziehungsweise die Siege in den Klassen 1, 2 & 3 zu kämpfen.

Die steigende Beliebtheit dieser Sportart war an den Meldezahlen zu sehen. Die SV Meisterschaft am Samstag war, das erste mal überhaupt, mit allen 35 Startplätzen komplett gefüllt. Und auch die BSP der DSH am Sonntag war gut besucht. Einige Teams nutzten die Gelegenheit an beiden Tagen zu starten, da Samstag die offene Meisterschaft für alle Hunderassen im SV durchgeführt wurde. Sonntag war für die BSP der Deutschen Schäferhunde geblockt.

Nach der Anreise am Freitag ging es mit einem 5-minütigem Probetraining für jeden Starter los. Am Abend, nach herzlicher Begrüßung des 1. Vorsitzenden und der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung, wurde ausgelost und die Weichen für den Prüfungstag gestellt. Voller Spannung und Vorfreude ging es ins Hotel oder in den Camper, den es sollte früh um 7.30 Uhr am Samstag mit den Gruppenübungen losgehen.

Für einen Starter sollte der Anfang leider schon das Ende bedeuten. Die neue PO hat hart zugeschlagen. Und so wurde, nachdem ein Hundi, nach der Gruppenarbeit, zu dem nebenan sitzenden Hund hin ist um ihn an der Rute zu beschnüffeln, die Starterin disqualifiziert. Da war für das Team der Tag vorbei bevor er richtig begonnen hatte.

OBDM

 

Alle weiteren Teams hatten das nötige Quäntchen Glück mehr oder weniger auf ihrer Seite. So wurde es ein, zwar langer, aber mitunter beeindruckender Prüfungstag mit Vorführungen Nahe der Perfektion! Dies wurde von den fachkundigen Zuschauern mit ordentlichem Applaus honoriert und den Leistungsrichtern mit vielen Punkten.

Der ausrichtende Verein hat im Vorfeld alles gegeben und den Platz, das Vereinsheim, den Vorbereitungsplatz, die Verköstigung und den ganzen Ablauf hervorragend vorbereitet. Es fehlte an nichts. Selbst das Wetter war perfekt. Auch wenn wir früh morgens noch ganz schön zittern mussten.
Ein DJ war für die musikalische Untermalung mit der Wunsch-Einlauf-Musik für jeden Starter engagiert. Und es wurde von jedem Team ein kurzer „Lebenslauf“ (am Vorabend auszufüllen) vorgetragen mit teils witzigen Anekdoten. So war für fröhliche Stimmung gesorgt.
Am Ende dieses gut gefüllten Tages ging es spät zur Siegerehrung. Unter Flutlicht wurde jeder Teilnehmer aufgerufen und schlussendlich der „Deutsche Meister 2025“ Veronika Trapp mit ihrem Yaspar my Melodie of golden Spirit, Siegerin der Klasse 3, mit der Nationalhymne geehrt. Immer wieder Gänsehautmomente. Die konnte sicher auch der SV Bundesbeauftragte für Obedience, Björn Bröker über die beiden Tage spüren, der sich in diesem Jahr den Besuch nicht nehmen ließ.

OBDM2

 

Am Sonntag konnten wir die Deutschen Schäferhunde im Teamwork mit ihren Hundeführern bewundern. Auch dort war wieder wunderschön zu sehen auf welch hohem Niveau diese großen Hunde korrekt und auf den Punkt genau auf feinste Signale arbeiten. Besonders der Lauf der diesjährigen BSP Siegerin Nathalie Flick mit ihrer Beauty von Askanien-Anhalt,
war bewundernswert. Ihr und allen anderen Siegern und Erfolgreichen sagen wir ganz herzlichen Glückwunsch !!!

Wir als Starter für die LG 07 sind glücklich wieder dabei gewesen zu sein.
Jens Jakobi mit seiner Arica Sun von den Feuerpfoten hat ein vorzügliches Ergebnis mit 265,5 P. V gelaufen und endlich die ersehnte Quali für die Klasse 2 geschafft. Und das auf der DM, so schööön! In einem hochkarätigen Starterfeld mit 6 weiten vorzüglichen Vorführungen war es der 7. Platz.
Andrea Magdziarz mit ihrer Penila vom schnellen Fahnder konnte dieses mal leider nicht ihr Können abrufen. Erst lief es nicht gut und dann kam auch noch Pech dazu. Leider nur 161,5 Punkte ein n.B., da war dann dieses mal dabei sein alles.
Für die Unterstützung der LG 07 sagen wir aber ganz herzlich DANKESCHÖN!!!

OBDM3

 

Natürlich darf auch der Dank an so viele weitere fleißige Helferlein nicht fehlen. An erster Stelle aber die SV OG Roßtal, ohne die dieses wunderbare Wochenende nicht möglich gewesen wäre. Danke für die perfekte Organisation.

Dann gilt es den LR Monika Gutknecht und Clemens Werner ganz herzlich zu danken für absolut faires und kompetentes Richten über den ganzen langen Tag hinweg.

Anstehend auch den Stewards für die gute Betreuung über den Prüfungslauf hinweg.

Auch die zahlreichen Sponsoren sollen nicht übergangen werden und haben ein dickes Dankeschön verdient.

 

Abschließend ist noch zu sagen das es eine große Freude ist diese hochrangige Veranstaltung mitzuerleben und live zu sehen zu welchen grandiosen Leistungen unsere 4-beinigen Freunde in der Lage sind zu erlernen und in höchster Qualität zu zeigen.

Wir hoffen das sich auch im nächsten Jahr ein Team findet, um diese schöne Veranstaltung auszurichten.

 

Mit sportlichen Grüßen

Andrea Magdziarz

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.