Teilnehmer Landesgruppen Fährtenhundprüfung 2025 | |||
05. Oktober OG Lippstadt | |||
FCI-IFH 3 | |||
Hundeführer | Hund | Ortsgruppe | |
1 |
Wilfried Respondek | Grace von Ungaland | Doberg-Hiddenhausen |
2 |
Petra Aschhof | Xalia von Burg Tiersperg | Minden |
3 |
Nadine Bruns | Hera vom Holter Schloß | Minden |
4 |
Peter Kalinski | Inga vom Venner Hof | Kirchlengern e.V. |
5 |
Gaby Dieckmeyer | Athena vom Bayrischen Wald | Doberg-Hiddenhausen |
6 |
Petra Dexel | Bruna vom Haus Dexel | Paderborn |
7 |
Hans Andree | Sofia-Loren v Fürstentum Kaunitz | Büren |
8 |
Silke Nieder | Dina vom Haus WeKo | Delbrück |
9 |
Ingo Recker | Quin vom Hohner Berg | Greffen |
10 |
Werner Korsmeier |
Hanna vom Haus WeKo | Paderborn |
11 |
Sören Wüller |
Freya vom kleinen Feuerteufel | Greffen |
12 |
Dennis Große-Wietfeld |
Mats vom Mühlenknapp |
Wadersloh |
13 |
Pascal Falkowski |
Coco vom Haus WeKo | Paderborn |
14 |
Annika Schubert |
Rayka vom grauen Bandit | Lippstadt |
|
|
|

Ergebnisse BSP 2025 | ||||||
Platz | Hundeführer |
Hund | A | B | C | Gesamt |
14 |
Ilja Frische |
Urax vom Erdbeerlord | 96 V | 94 SG | 92 SG | 282 SG |
47 |
Thomas Wesselmann |
Adenauer von der Schöpsdrehe | 100 V | 80 G | 92 SG | 272 SG |
51 |
Dennis Große-Wietfeld |
Mats vom Mühlenknapp | 95 SG | 90 SG | 86 G | 271 SG |
80 |
Mark Börger |
Ups von der Teufelskehle | 94 SG | 78 B | 90 SG | 262 G |
99 |
Suna Perbandt |
Arak vom Fluch des Falken (INT) | 83 G | 82 G | 87 G | 252 G |
104 |
Kendra Bücker |
Riga vom Erdbeerlord | 88 G | 70 B | 88 G | 246 G |

Einladung zur LG-FH 2025
Am 05. Oktober 2025 richtet die OG Lippstadt., die diesjährige Landesgruppen-Fährtenhundprüfung der Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe aus.
Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 05. Oktober 2025
Beginn des Fährtenlegen: 07:30 Uhr
Treffen der Hundeführer: ab 08:30 Uhr
im Vereinsheim
OG Lippstadt
Am Tannenbaum,
59558 Lippstadt-Lipperode
Auslosung: 09:00 Uhr
Fahrt ins Fährtengelände: 10:00 Uhr
Richter: Andreas Heß
Fährtengelände: eingesäter Acker (Saat)
Gegenstände: gemäß PO (wie im Vorjahr)
Meldeschluss ist Sonntag, 21. September 2025
Meldungen an den LG-Ausbildungswart:
Dennis Große-Wietfeld, Mastholter Str. 16, 33449 Langenberg
Handy: 0171 – 47 22 501
E-Mail:
Das Meldeformulare der LG Ostwestfalen-Lippe ist zu verwenden!!!!!
Die Ortsgruppe Lippstadt freut sich auf rege Beteiligung und Euren Besuch. Für das Leibliche wohl wird selbstverständlich bestens gesorgt
Dennis Kuczynski Dennis Große-Wietfeld
OG-Vorsitzender LG-Ausbildungswart

Schutzdienst-Workshop – Teil 2
Praxisnahes Training für Hundeführer, Helfer & Schutzdienst-Fans!
Liebe Hundeführer, Helfer und Schutzdienst-Enthusiasten,
nach dem erfolgreichen ersten Teil unseres Workshops geht es nun
in die zweite Runde! Seid wieder dabei und profitiert von:
• Vertiefung der Technik
• Verbesserung des Timings
• Optimierung des Zusammenspiels zwischen Hund,
Hundeführer und Helfer
Wir erarbeiten gemeinsam, Schritt für Schritt, die Grundlagen des
Schutzdienstes. Euch erwarten abwechslungsreiche Theorie
und ganz viel Praxis!
Bringt Eure Hunde und Helfer mit – egal, ob ihr bereits beim ersten Teil dabei
wart oder Neu einsteigt. Euch erwartet wertvoller Input und intensives
Training unter Anleitung erfahrener Hundesportler und Helfer.
Wann: 20. – 21.09.2025
Wo: HSV Bad Salzuflen
Bexterbreden 8, 32107 Bad Salzuflen
Start: 10 Uhr
Wir freuen uns auf zwei lehrreiche,
motivierende Tage im Zeichen des Hundesports!
Anmeldung & Infos:
Stefan Bobe
Tel.: 0170 9143306
E-Mail:

Landesgruppenausscheidung 2025 in Herzebrock-Clarholz – Ein Wochenende voller Hundesport
Am ersten Augustwochenende 2025 trafen sich die besten Hundesportler der Landesgruppe zur diesjährigen Landesgruppenausscheidung in Herzebrock-Clarholz, ausgerichtet von der Ortsgruppe Greffen. Die Veranstaltung diente der Qualifikation zur Bundessiegerprüfung in Halle an der Saale und war geprägt von sportlichem Ehrgeiz, fairer Konkurrenz und einer hervorragenden Organisation.
Organisation und Rahmenbedingungen
Die Ortsgruppe Greffen überzeugte mit einer professionellen und liebevollen Ausrichtung, bei der jedes Detail stimmte. Vom reibungslosen Ablauf über die Verpflegung bis hin zur Betreuung der Teilnehmer – alles wurde mit spürbarem Engagement und Herzblut umgesetzt. Die Landesgruppe bedankt sich ausdrücklich für diesen Einsatz.
Das Wetter zeigte sich wechselhaft, was jedoch der Stimmung und dem sportlichen Niveau keinen Abbruch tat. Das Fährtengelände war gleichmäßig und bot für alle Starter faire Bedingungen. Insgesamt waren die Rahmenbedingungen ideal, sodass sich jeder Hundesportler voll und ganz auf seine Leistungen konzentrieren konnte.
Sportliche Leistungen und Ergebnisse
Die Teilnehmer zeigten beeindruckende Leistungen in allen Disziplinen. Besonders hervorzuheben sind die vier Erstplatzierten, die sich direkt für die Bundessiegerprüfung qualifizieren konnten:
1. Mark Börger mit Ups von der Teufelskehle – 288 Punkte, Vorzüglich
2. Dennis Große-Wietfeld mit Mats vom Mühlenknapp – 277 Punkte, Sehr Gut
3. Thomas Wesselmann mit Adenauer von der Schöpsdrehe – 277 Punkte, Sehr Gut
4. Ilja Frische mit Urax vom Erdbeerlord – 276 Punkte, Sehr Gut
Bereits vor der Ausscheidung konnte sich Klaus Schubert auf der Bundes-FCI in Immelborn als bester Starter der Landesgruppe qualifizieren und ergänzt somit das Starterfeld für die Bundessiegerprüfung.
Auch die jugendliche Starterin Kendra Bücker hat sich im Vorfeld über die DJJM 2025 in Heek für die diesjährige Bundessiegerprüfung qualifiziert und verstärkt damit das Starterkontingent der Landesgruppe.
Da bei der Landesausscheidung sowie bei der letzten FCI-Qualifikation kein weiterer Teilnehmer die erforderlichen 270 Punkte erzielt hat, wurden zwei Ersatzstarter über die Landesveranstaltung der Jugend und die WUSV Universal Qualifikation nominiert:
- Suna Perbandt über die Jugendausscheidung als 1. Ersatzstarterin
- Petra Dexel über die WUSV Universal Qualifikation als 2. Ersatzstarterin
Sonderauszeichnungen und Ehrungen
Der Josef-Becker-Pokal, der traditionell an den Starter mit der besten Unterordnung vergeben wird – vorausgesetzt, er ist nicht der Sieger der Veranstaltung – ging in diesem Jahr gleichberechtigt an:
- Ilja Frische
- Dennis Große-Wietfeld
Beide zeigten eine punktgleiche und Sehr Gute Unterordnung, was diese doppelte Ehrung rechtfertigte.
Zudem wurde Dennis Große-Wietfeld als Universalsieger der Landesgruppe für das Jahr 2025 ausgezeichnet – eine besondere Ehrung für seine vielseitige und konstante Leistung über das gesamte Jahr hinweg.
Die Landesgruppenausscheidung 2025 war ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und menschlich. Sie zeigte einmal mehr, wie viel Leidenschaft und Engagement im Hundesport steckt. Wir wünschen allen qualifizierten Startern viel Erfolg bei der Bundessiegerprüfung in Halle an der Saale!