
Einladung zur LG-FH 2025
Am 05. Oktober 2025 richtet die OG Lippstadt., die diesjährige Landesgruppen-Fährtenhundprüfung der Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe aus.
Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 05. Oktober 2025
Beginn des Fährtenlegen: 07:30 Uhr
Treffen der Hundeführer: ab 08:30 Uhr
im Vereinsheim
OG Lippstadt
Am Tannenbaum,
59558 Lippstadt-Lipperode
Auslosung: 09:00 Uhr
Fahrt ins Fährtengelände: 10:00 Uhr
Richter: Andreas Heß
Fährtengelände: eingesäter Acker (Saat)
Gegenstände: gemäß PO (wie im Vorjahr)
Meldeschluss ist Sonntag, 21. September 2025
Meldungen an den LG-Ausbildungswart:
Dennis Große-Wietfeld, Mastholter Str. 16, 33449 Langenberg
Handy: 0171 – 47 22 501
E-Mail:
Das Meldeformulare der LG Ostwestfalen-Lippe ist zu verwenden!!!!!
Die Ortsgruppe Lippstadt freut sich auf rege Beteiligung und Euren Besuch. Für das Leibliche wohl wird selbstverständlich bestens gesorgt
Dennis Kuczynski Dennis Große-Wietfeld
OG-Vorsitzender LG-Ausbildungswart

Schutzdienst-Workshop – Teil 2
Praxisnahes Training für Hundeführer, Helfer & Schutzdienst-Fans!
Liebe Hundeführer, Helfer und Schutzdienst-Enthusiasten,
nach dem erfolgreichen ersten Teil unseres Workshops geht es nun
in die zweite Runde! Seid wieder dabei und profitiert von:
• Vertiefung der Technik
• Verbesserung des Timings
• Optimierung des Zusammenspiels zwischen Hund,
Hundeführer und Helfer
Wir erarbeiten gemeinsam, Schritt für Schritt, die Grundlagen des
Schutzdienstes. Euch erwarten abwechslungsreiche Theorie
und ganz viel Praxis!
Bringt Eure Hunde und Helfer mit – egal, ob ihr bereits beim ersten Teil dabei
wart oder Neu einsteigt. Euch erwartet wertvoller Input und intensives
Training unter Anleitung erfahrener Hundesportler und Helfer.
Wann: 20. – 21.09.2025
Wo: HSV Bad Salzuflen
Bexterbreden 8, 32107 Bad Salzuflen
Start: 10 Uhr
Wir freuen uns auf zwei lehrreiche,
motivierende Tage im Zeichen des Hundesports!
Anmeldung & Infos:
Stefan Bobe
Tel.: 0170 9143306
E-Mail:

Landesgruppenausscheidung 2025 in Herzebrock-Clarholz – Ein Wochenende voller Hundesport
Am ersten Augustwochenende 2025 trafen sich die besten Hundesportler der Landesgruppe zur diesjährigen Landesgruppenausscheidung in Herzebrock-Clarholz, ausgerichtet von der Ortsgruppe Greffen. Die Veranstaltung diente der Qualifikation zur Bundessiegerprüfung in Halle an der Saale und war geprägt von sportlichem Ehrgeiz, fairer Konkurrenz und einer hervorragenden Organisation.
Organisation und Rahmenbedingungen
Die Ortsgruppe Greffen überzeugte mit einer professionellen und liebevollen Ausrichtung, bei der jedes Detail stimmte. Vom reibungslosen Ablauf über die Verpflegung bis hin zur Betreuung der Teilnehmer – alles wurde mit spürbarem Engagement und Herzblut umgesetzt. Die Landesgruppe bedankt sich ausdrücklich für diesen Einsatz.
Das Wetter zeigte sich wechselhaft, was jedoch der Stimmung und dem sportlichen Niveau keinen Abbruch tat. Das Fährtengelände war gleichmäßig und bot für alle Starter faire Bedingungen. Insgesamt waren die Rahmenbedingungen ideal, sodass sich jeder Hundesportler voll und ganz auf seine Leistungen konzentrieren konnte.
Sportliche Leistungen und Ergebnisse
Die Teilnehmer zeigten beeindruckende Leistungen in allen Disziplinen. Besonders hervorzuheben sind die vier Erstplatzierten, die sich direkt für die Bundessiegerprüfung qualifizieren konnten:
1. Mark Börger mit Ups von der Teufelskehle – 288 Punkte, Vorzüglich
2. Dennis Große-Wietfeld mit Mats vom Mühlenknapp – 277 Punkte, Sehr Gut
3. Thomas Wesselmann mit Adenauer von der Schöpsdrehe – 277 Punkte, Sehr Gut
4. Ilja Frische mit Urax vom Erdbeerlord – 276 Punkte, Sehr Gut
Bereits vor der Ausscheidung konnte sich Klaus Schubert auf der Bundes-FCI in Immelborn als bester Starter der Landesgruppe qualifizieren und ergänzt somit das Starterfeld für die Bundessiegerprüfung.
Auch die jugendliche Starterin Kendra Bücker hat sich im Vorfeld über die DJJM 2025 in Heek für die diesjährige Bundessiegerprüfung qualifiziert und verstärkt damit das Starterkontingent der Landesgruppe.
Da bei der Landesausscheidung sowie bei der letzten FCI-Qualifikation kein weiterer Teilnehmer die erforderlichen 270 Punkte erzielt hat, wurden zwei Ersatzstarter über die Landesveranstaltung der Jugend und die WUSV Universal Qualifikation nominiert:
- Suna Perbandt über die Jugendausscheidung als 1. Ersatzstarterin
- Petra Dexel über die WUSV Universal Qualifikation als 2. Ersatzstarterin
Sonderauszeichnungen und Ehrungen
Der Josef-Becker-Pokal, der traditionell an den Starter mit der besten Unterordnung vergeben wird – vorausgesetzt, er ist nicht der Sieger der Veranstaltung – ging in diesem Jahr gleichberechtigt an:
- Ilja Frische
- Dennis Große-Wietfeld
Beide zeigten eine punktgleiche und Sehr Gute Unterordnung, was diese doppelte Ehrung rechtfertigte.
Zudem wurde Dennis Große-Wietfeld als Universalsieger der Landesgruppe für das Jahr 2025 ausgezeichnet – eine besondere Ehrung für seine vielseitige und konstante Leistung über das gesamte Jahr hinweg.
Die Landesgruppenausscheidung 2025 war ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und menschlich. Sie zeigte einmal mehr, wie viel Leidenschaft und Engagement im Hundesport steckt. Wir wünschen allen qualifizierten Startern viel Erfolg bei der Bundessiegerprüfung in Halle an der Saale!
Landesgruppen - Ausscheidung 2025 | ||||||
am 02. + 03. August OG Greffen | ||||||
Platz |
Hundeführer | Hund | A |
B |
C |
Gesamt |
1 | Mark Börger |
Ups von der Teufelskehle |
97 |
95 | 96 | 288 |
2 | Dennis Große-Wietfeld |
Mats vom Mühlenknapp |
97 |
90 | 90 | 277 |
3 | Thomas Wesselmann |
Adenauer v d Schöpsdrehe |
99 |
88 | 90 | 277 |
4 | Ilja Frische |
Urax vom Erdbeerlord |
96 | 90 |
90 | 276 |
5 | Petra Dexel |
Bruna vom Haus Dexel |
95 | 86 | 86 | 267 |
6 | Gerd Dexel | Benn vom Haus Dexel |
96 | 77 | 93 | 266 |
7 | Michael Kreiser |
Acon von der tiefen Quelle |
88 | 88 | 88 | 264 |
8 | Sarah Wiele |
B-Jack von der wüsten Sende |
87 | 80 | 86 | 253 |
9 | Marco Dälken |
Frei-Felix vom Haus Dexel |
92 | 88 | 73 | 253 |
10 | Suna Perbandt (J) |
Arak vom Fluch des Falken |
88 | 77 | 82 | 247 |
Santina Masso |
Welf von der tiefen Quelle |
85 | 67 | 81 | ||
Manfred Leifhelm |
Iwan vom Wällerhorst |
86 | 63 | EZ | ||
Karl Folz |
Alvi vom Aviaten |
71 | 66 | EZ | ||
Mavy Janke |
Finlay vom Lipperbrucher Land |
Di |

Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe überzeugt bei hochsommerlichen Bedingungen
Vom 20. bis 22. Juni 2025 fand in Immelborn Landesgruppe Thüringen die diesjährige SV Bundes-FCI statt – ein Höhepunkt im Kalender des Gebrauchshundesports. Bei hochsommerlichen Temperaturen traten die besten Teams aus dem gesamten Bundesgebiet an, um sich unter anspruchsvollen Bedingungen zu messen. Auch die Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe war mit drei leistungsstarken Teams vertreten – und das mit großem Erfolg.
Unter der Mannschaftsführung von Dennis Große-Wietfeldt und Stefan Bobe konnten alle drei Teams das Prüfungsziel erreichen und mit starken Leistungen überzeugen. Trotz der Hitze zeigten sich Hund und Hundeführer bestens vorbereitet und hochmotiviert. Besonders erfreulich: Auch das Losglück war in diesem Jahr auf der Seite unserer Starter.
Ergebnisse der Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe:
- Platz 12: Klaus-Günther Schubert mit Aaron vom Kelzer Berg – 272 Punkte
Mit einer überaus konstanten und überzeugenden Leistung konnte sich Klaus-Günther Schubert nicht nur als bester Starter der Landesgruppe positionieren, sondern sich auch für die diesjährige Bundessiegerprüfung in Halle qualifizieren. Ein großartiger Erfolg, der das Engagement und die Erfahrung des Teams unterstreicht. - Platz 26: Mark Börger mit UPS von der Teufelskehle – 263 Punkte
Auch Mark Börger zeigte mit seinem Rüden eine souveräne Vorstellung und brachte das Team mit einer harmonischen Gesamtleistung sicher ins Ziel. - Platz 33: Michael Kreiser mit Acon von der tiefen Quelle – 259 Punkte
Michael Kreiser rundete das starke Ergebnis der Mannschaft ab und trug mit seinem zuverlässigen und triebbeständigen Partner zum erfolgreichen Abschneiden der Landesgruppe bei.
Ersatzstarter wurde als Probehund gelost:
- Alfons Nelling, unser Ersatzstarter, zusammen mit seinem Rüden Iwan von Pike's Spirit, wurde als Probehund für den Schutzdienst ausgelost. Gemeinsam gelang ihnen eine beeindruckende Präsentation des Schutzdienstes.
Teamgeist und Leidenschaft
Neben den sportlichen Leistungen zeichnete sich das Team der LG Ostwestfalen-Lippe auch durch einen starken Zusammenhalt und eine tolle Atmosphäre aus. Die gegenseitige Unterstützung war jederzeit spürbar – sei es während der Vorbereitung, auf dem Platz oder am Rande des Wettkampfes. Der Auftritt unserer Starter war nicht nur sportlich vorbildlich, sondern auch menschlich ein Aushängeschild für unsere Landesgruppe.
Wir möchten uns hiermit bei allen Schlachtenbummlern und Unterstützern der Landesgruppe für die großartige Stimmung und die vorbildliche Repräsentation unserer Landesgruppe auf Bundesebene bedanken.
Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu diesem erfolgreichen Wochenende und bedanken uns für ihren Einsatz, ihre Disziplin und ihre Leidenschaft für den Hundesport. Die LG Ostwestfalen-Lippe kann stolz auf ihre Vertreter sein – und blickt mit Spannung und Zuversicht auf die kommenden Veranstaltungen, insbesondere auf die Landesgruppenausscheidung vom 02.-03.08.2025 OG- Greffen und die Bundessiegerprüfung in Halle.
Herzlichen Glückwunsch – und weiterhin viel Erfolg!