Landesgruppenausscheidung 2025 in Herzebrock-Clarholz – Ein Wochenende voller Hundesport
Am ersten Augustwochenende 2025 trafen sich die besten Hundesportler der Landesgruppe zur diesjährigen Landesgruppenausscheidung in Herzebrock-Clarholz, ausgerichtet von der Ortsgruppe Greffen. Die Veranstaltung diente der Qualifikation zur Bundessiegerprüfung in Halle an der Saale und war geprägt von sportlichem Ehrgeiz, fairer Konkurrenz und einer hervorragenden Organisation.
Organisation und Rahmenbedingungen
Die Ortsgruppe Greffen überzeugte mit einer professionellen und liebevollen Ausrichtung, bei der jedes Detail stimmte. Vom reibungslosen Ablauf über die Verpflegung bis hin zur Betreuung der Teilnehmer – alles wurde mit spürbarem Engagement und Herzblut umgesetzt. Die Landesgruppe bedankt sich ausdrücklich für diesen Einsatz.
Das Wetter zeigte sich wechselhaft, was jedoch der Stimmung und dem sportlichen Niveau keinen Abbruch tat. Das Fährtengelände war gleichmäßig und bot für alle Starter faire Bedingungen. Insgesamt waren die Rahmenbedingungen ideal, sodass sich jeder Hundesportler voll und ganz auf seine Leistungen konzentrieren konnte.
Sportliche Leistungen und Ergebnisse
Die Teilnehmer zeigten beeindruckende Leistungen in allen Disziplinen. Besonders hervorzuheben sind die vier Erstplatzierten, die sich direkt für die Bundessiegerprüfung qualifizieren konnten:
1. Mark Börger mit Ups von der Teufelskehle – 288 Punkte, Vorzüglich
2. Dennis Große-Wietfeld mit Mats vom Mühlenknapp – 277 Punkte, Sehr Gut
3. Thomas Wesselmann mit Adenauer von der Schöpsdrehe – 277 Punkte, Sehr Gut
4. Ilja Frische mit Urax vom Erdbeerlord – 276 Punkte, Sehr Gut
Bereits vor der Ausscheidung konnte sich Klaus Schubert auf der Bundes-FCI in Immelborn als bester Starter der Landesgruppe qualifizieren und ergänzt somit das Starterfeld für die Bundessiegerprüfung.
Auch die jugendliche Starterin Kendra Bücker hat sich im Vorfeld über die DJJM 2025 in Heek für die diesjährige Bundessiegerprüfung qualifiziert und verstärkt damit das Starterkontingent der Landesgruppe.
Da bei der Landesausscheidung sowie bei der letzten FCI-Qualifikation kein weiterer Teilnehmer die erforderlichen 270 Punkte erzielt hat, wurden zwei Ersatzstarter über die Landesveranstaltung der Jugend und die WUSV Universal Qualifikation nominiert:
- Suna Perbandt über die Jugendausscheidung als 1. Ersatzstarterin
- Petra Dexel über die WUSV Universal Qualifikation als 2. Ersatzstarterin
Sonderauszeichnungen und Ehrungen
Der Josef-Becker-Pokal, der traditionell an den Starter mit der besten Unterordnung vergeben wird – vorausgesetzt, er ist nicht der Sieger der Veranstaltung – ging in diesem Jahr gleichberechtigt an:
- Ilja Frische
- Dennis Große-Wietfeld
Beide zeigten eine punktgleiche und Sehr Gute Unterordnung, was diese doppelte Ehrung rechtfertigte.
Zudem wurde Dennis Große-Wietfeld als Universalsieger der Landesgruppe für das Jahr 2025 ausgezeichnet – eine besondere Ehrung für seine vielseitige und konstante Leistung über das gesamte Jahr hinweg.
Die Landesgruppenausscheidung 2025 war ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und menschlich. Sie zeigte einmal mehr, wie viel Leidenschaft und Engagement im Hundesport steckt. Wir wünschen allen qualifizierten Startern viel Erfolg bei der Bundessiegerprüfung in Halle an der Saale!