
Die erste Veranstaltung des Jahres war die Jugendinfotagung am 08.03.2024 in dem Vereinsheim der OG Detmold/Westf.
Hier habe ich die Möglichkeit genutzt, um mit den Jugendwarten und den Jugendlichen der LG07 ins Gespräch zu kommen und Wünsche für die Zukunft zu erarbeiten.
Alle waren sehr kreativ und engagiert, so dass schon in diesem Jahr gleich die ersten Vorschläge umgesetzt werden sollen, wie zum Beispiel das LG Jugendschautraining oder ein Unterordnungs- und Schutzdienstseminar.
Vielen Dank auch an die OG Detmold/Westf. die ihr Vereinsheim zur Verfügung gestellt und uns mit Getränken versorgt hat.
Zum Abschluss gab es für alle Pizza und wir haben den Abend bei netten Gesprächen ausklingen lassen. Die Kosten wurden aus der LG Jugendkasse übernommen, somit sind für unsere Jugendlichen keine Kosten entstanden. Vielen Dank für die zahlreichen spenden in die LG Jugendkasse, die so eine und viele andere Veranstaltungen ermöglichen.
Mit sportlichen Grüßen
Dominik Zerning
(LG-Jugendwart)

Plugin läuft nicht auf jedem Smartphone/Tablet. Bitte Anhang (unten) runterladen!

Schauseminar vom 15.07.2023
In Vorbereitung auf die LG Jugendzuchtschau fand am 15.07.2023 in der OG Verl ein Schauseminar für Kinder und Jugendliche statt.
Diese Veranstaltung hatten Christin Kammertöns und Max Niermann angeregt, um unseren Nachwuchs optimal auf die 2 Wochen später stattfindende LG Jugendzuchtschau vorzubereiten.
Da der von Christin Kammertöns auf Facebook veröffentlichte Beitrag es nicht treffender umschreiben könnte, möchte ich ihn an dieser Stelle gerne zitieren:
Jugend-Schautraining OG Verl
Ein paar erste Impressionen und ein kurzes Résumé:
Max und ich haben diese Veranstaltung im Hinblick auf die am 29.07. ebenfalls in Verl stattfindende LG Jugendschau geplant
Wir haben uns sehr auf das Training gefreut und waren uns doch nicht sicher, ob das überhaupt gut ankommen wird...
Doch was soll ich sagen....
Wir staunten nicht schlecht, als ein Auto nach dem nächsten angerollt kam und es voller und voller wurde ..
Es ist einfach ein Wahnsinns Training geworden
Die Atmosphäre war so herzlich, es war ein riesen Spaß
DANKE an alle interessierten Jugendlichen, die mit so viel Freude und Talent diesen Tag einzigartig gemacht haben! Es waren um die 20 (!!!!) Kinder und Jugendliche vor Ort
DANKE Alfred Maaß und Julia Kranicz (die kurzfristig eingesprungen ist) für euren Einsatz und die mega Durchführung der "Theorie" , sowie dem Anschließenden Schautraining!
DANKE an alle Helfer des Schautrainings, insbesondere Lea Niermann , Jens Lauströer , ... und ALLE, die den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite standen!
DANKE an alle Hundesportler, die vor Ort waren und die Jugendlichen mit ihren Hunden die Möglichkeit gegeben haben
DANKE an meine Ortsgruppe mit euch als Unterstützung brauchten wir uns keine Sorgen machen, dass alle perfekt versorgt werden!
DANKE an Maik Werning und Nick Wessel für eure tollen Fotos diese werde ich die Tage in dem Album hochladen!“
LG Jugendzuchtschau am 29.07.2023 (Bilder in der Galerie)
Am 29.07.2023 veranstaltete die OG Verl (Christin Kammertöns) in Kooperation mit der OG Gütersloh Nord (Max Niermann) die LG Jugendzuchtschau in der OG Verl.
Es richteten die Zuchtrichter Daniel Hanswillemenke (Rüden) und Wolfgang Haßgall (Hündinnen). Beide Zuchtrichter gingen in einer ruhigen, verständnisvollen und herzlichen Art auf die Jugendlichen ein. Dadurch konnte dem/der ein oder anderen auch die Anspannung genommen werden.
Folgendes Highlight gab es für unsere Nachwuchstalente im Bereich Schauwesen:
-„Kind trifft Hund“ , bei dem Jugendliche im Alter bis zu 21 Jahren ihre eigenen oder fremde Hunde, alleine oder mit der Unterstützung von Erwachsenen, präsentieren durften,
-Dafür erhielt jede(r) Teilnehmer(in) eine gummierte Leine in der gewünschten Farbe. Die Farbe „pink“ war dabei dieses Jahr die weitaus gefragteste.
Zuvor gingen Wolfgang Haßgall und Daniel Hanswillemenke auf die Kinder und Jugendlichen zu und stellten ihnen einige einfach zu beantwortende Fragen zu dem von ihnen vorgeführten Hund.
- Alle jugendlichen Hundeführer*innen wurden zudem von unserem LG-Jugendzuchtwart Dominik Zerning in den Ring gebeten und erhielten unabhängig vom erzielten Erfolg eine Medaille für ihren Einsatz. Die Ordensverleihung wurde durch die beiden Initiatoren der Veranstaltung (Christin und Max) vorgenommen. Es schlossen sich die Gratulationen der beiden Zuchtrichter an. Dadurch sollte die Wertschätzung für die Teilnahme und das Engagement jedes einzelnen jugendlichen Hundeführers und jeder Hundeführerin zum Ausdruck gebracht werden. Denn, wie es unser LG-Jugendwart richtig hervorhob, gibt der/die Erstplatzierte genauso sein/ihr Bestes wie der/die Letztplatzierte.
Abschließend bleibt zu sagen, dass hier in der OG Verl eine tolle Veranstaltung professionell aufgezogen wurde. Sowohl Alt und Jung hatten ihren Spaß.
Wir als Landesgruppe möchten uns für das Engagement aller Personen bedanken, die sich sowohl im Vorfeld der Veranstaltung (beim Probetraining) als auch für die Durchführung und das Gelingen der LG-Jugendzuchtschau und deren Vorbereitung eingesetzt haben.
Bedanken möchten wir uns auch bei den beiden Zuchtrichtern, die nicht zuletzt durch ihre ruhige und freundliche Art und Weise den richtigen Ton getroffen haben, um den Kindern und Jugendlichen die Aufregung zu nehmen.
„Last but not least“ möchten wir auch den zahlreichen Ausstellern danken, die ihre Hunde den Teilnehmern/Teilnehmerinnen anvertraut haben und durch die eine hervorragende Anzahl von 80 vorgeführten Hunden von ursprünglich 90 gemeldeten Hunden, erreicht werden konnte.
Viele Grüße
Eure LG Schrift- und Pressewartin
Janine Maaß

LG Jugendzeltlager in der OG Blomberg
Vom 20.07.-23.07.2023 fand das LG07 Jugendzeltlager unter sehr guten Wetterbedingungen in der OG Blomberg statt, an dem 22 Jugendliche (15 Mädchen und 7 Jungen) aus unterschiedlichen Ortsgruppen sowie auch aus dem ebenfalls dort ansässigen DVG teilnahmen. Die Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen betrug zwischen 2 – 21 Jahren.
Folgendes Programm hatte die OG Blomberg zusammen mit dem LG-Jugendwart Dominik Zerning ausgearbeitet und abgestimmt:
Donnerstag |
Ab 15 Uhr Anreise + Zeltaufbau Ab 17 Uhr gemütliches Grillen, Einteilung Küchendienst, Fotoshooting mit Hund und Holi Farbbeuteln, Spieleabend (Werwolf, Kicker, Billiard, Fußball), Lagerfeuer |
|
|
||
Freitag |
9-10 Uhr Frühstück 10.30-14 Uhr Abenteuerpark "Funtastico Schieder" mit Picknick ab 15.30 Hundeleinen flechten ab 18 Uhr Abendessen (Hotdog und Pmmes), Lagerfeuer, Disco |
|
|
||
Samstag |
ab 9 Uhr Frühstück 11 Uhr Freizeitbad Aqualip Ab 14 Uhr Freibad Blomberg Im Anschluss: Hunderennen 19 Uhr bis Ende Abendessen (Burger und Pommes), Hunderennen Ab 22 Uhr Nachtwanderung mit Knicklichtern, Lagerfeuer |
|
|
||
Sonntag |
Ab 9 Uhr großes Abschlussfrühstück mit den Kindern und Jugendlichen Ab 10.30 Uhr Seminar mit dem Hund, Hundephysio mit Claudia Tänzer Ab 15 Uhr Abschlussgrillen mit den Eltern, Abbau der Zelte Ende: 17 Uhr |
Wie im letzten Jahr, so wurde den Kindern und Jugendlichen auch in diesem Jahr wieder ein breites Aktivitätenspektrum geboten. Durch die Vielzahl an Aktivitäten kam keine Langeweile auf und es war für jeden etwas Interessantes dabei. Das Programm war bunt gemischt „mal mit und mal ohne Hund“.
Bspw. das Hunderennen war für Jung und Alt auch wieder ein großer Spaß. Dabei werden die Hunde quer über den Platz von ihrem jugendlichen Hundeführer abgerufen und die Zeit gestoppt.
Doch nicht nur für den Spiel- und Spaßfaktor war gesorgt. Wer wollte, konnte über dieses hinaus noch einiges Lehrreiches erfahren, wie bspw. zum Thema Hundephysio etc.
Hervorzuheben ist zuallererst das Engagement der Mitglieder der OG Blomberg, die unter der Leitung des OG Vorsitzenden, Tobias Blome, sowohl die Betreuung der Kinder und Jugendlichen, als auch die Verpflegung top organisiert hatten. Danke an euch für die Bereitschaft, das Jugendzeltlager auszurichten!
Janine Fischer ermöglichte den Kindern und Jugendlichen „Fotoshootings mit ihren Hunden“, bei dem die mit Holi-Festival-Farbpulver bestreut wurden und somit eine kreative Note in das Jugendzeltlager eingebracht hat. Vielen Dank dafür!
Claudia Tänzer brachte den Teilnehmer*innen die Möglichkeiten von pysiotherapeutischen Anwendungen in punkto Hundesport kind-/ jugendgerecht näher. Herzlichen Dank für diese neuen Einblicke!
Volker Thorn stellte kleine Belohnungstüten (Hundefutter) für die Siegerehrung der Gewinner beim Hunderennen zur Verfügung. Vielen Dank dafür!
Ulrich Blome erklärte den Kindern, wie man aus Leder, Leinen flechten kann. Sage und schreibe 80m Lederleine wurde dafür verarbeitet. Herzlichen Dank Uli für die Weitergabe des Wissens über diese besondere Fertigkeit!
Das „Funtastico“ zeigte sich sehr kulant und gab einen hohen Preisnachlass, um unsere Jugend zu unterstützen. Vielen herzlichen Dank dafür! Unsere Jugendlichen behalten den tollen Erlebnistag noch lange Zeit in Erinnerung!
Die Stadtwerke Detmold GmbH erklärte sich zudem, wie bereits im letzten Jahr bereit, die Eintrittsgelder für das Aqualip zu übernehmen, um Jugendaktivitäten zu fördern. Auch für diesen erneuten Einsatz möchten wir uns an dieser Stelle ausdrücklich bedanken! Die Jugendlichen habe sich sehr darüber gefreut!
Danke auch an die LG-Vorstandskollegen, die durch ihren Besuch des Jugendzeltlagers ebenfalls ihr Interesse an unserem Nachwuchs bekundet haben.
Viele Grüße
Eure LG Schrift- und Pressewartin
Janine Maaß